Hier finden Sie ausgewählte Informationen zu möglichen Themen und Inhalten psychologischer Gespräche, wie sie sich aus der Forschung ergeben.
Dargestellt werden Übersetzungen der Zusammenfassungen wissenschaftlicher Veröffentlichungen.
Inhalt:
- Tango und Psychoanalyse: Eine Vorliebe für die Nähe
- Psychoonkologie: Leben mit Krebs
- Psychokardiologie: Mit Herz und Verstand
- Körperliche Erschöpfung: Mehr als Burnout
- Paarbeziehung: Ich nehme meine Probleme zuerst an dir wahr!
- Selbstwert: Größe im Kleinen
- Einsamkeit: Wer ist betroffen?
Zusammenfassungen wissenschaftlicher Untersuchungen:
Tango und Psychoanalyse: Eine Vorliebe für die Nähe
- Lacaniantango.de: Ein lacanianisches Wörterbuch
- Ein psychonalytischer Tango
- Fördert Partnertanz die Gesundheit? Der Fall des Tango Argentino
- Dramatische Besserung des Parkinsonismus beim Tangotanzen
- Wahrgenommene Auswirkungen des Tango Argentino auf die Körpererfahrung von Menschen mit Morbus Parkinson – eine qualitative Studie mit Betroffenen und ihren Partnern.
- Verbessert der argentinische Tango nachhaltig die krebsbedingte Müdigkeit und die Lebensqualität von Brustkrebsüberlebenden?
Psychoonkologie: Leben mit Krebs
- Der Geist ist wichtig für das Überleben von Krebs
- Auswirkungen psychosozialer Unterstützungsmaßnahmen auf das Überleben
- Erstmalige psychische Störungen nach Krebsdiagnose
- Glücklich und somit Überlebender
Psychokardiologie: Mit Herz und Verstand
- Verbindung zwischen Kopf und Herzgesundheit – Der Zusammenhang zwischen psychiatrischen Ergebnissen bei Patienten mit Major Depression und Myokardischämie
- Psychologische Interventionen bei Depressionen und Ängsten bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit
- Neue Ansätze zur Verbesserung der Medikamenteneinnahmetreue bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Depression eine narrative Ubersicht.
- Einhaltung der Medikation gegen Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Krebspatienten
- Einhaltung der Einnahme kardiovaskulärer Medikamente und die Ergebnisse bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit – Beweise aus der Praxis.
- Behandlung von Depressionen zur Verbesserung der Überlebenschancen bei koronarer Herzkrankheit
- Adhärenz und Ergebnisse des Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Hemmers bei Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektions fraktion
Körperliche Erschöpfung: Mehr als Burnout
- Die Rolle kombinierter, veränderbarer Lebensgewohnheiten immZusammenhang zwischen Stressbelastung und allostatischer Belastung
- Die energetischen Kosten der Allostase und der allostatischen Last
- Höhere allostatische Belastung bei arbeitsbedingtem Burnout
Paarbeziehung: Ich nehme meine Probleme zuerst an dir wahr!
- Nach dem Ende der Ehe: Trennungsschmerz der Mütter und die Anpassung der Kinder nach der Scheidung.
- Kulturelle Liebe: Welchen Einfluss hat Kultur auf Intimität, Engagement und Liebe?
- Korrelate des Verheimlichungsverhaltens bei Paaren, die mit einer Krebserkrankung zu kämpfen haben- Schauspieler-Partner-Modell.
- Intrapersonale, interpersonale und kontextuelle Risikofaktoren für eine Überunterstützung durch den Partner in der Ehe.
- In Krankheit und Reichtum: Psychische und sexuelle Kosten des Einkommensvergleichs in der Ehe.
- Ihre untreue Stimme wird Sie verraten: Erkennen vergangener Untreue anhand der Stimme
- Geschlecht, Bindung und Forderungs-Rückzugsmuster im Kontext mittelschwerer Paarkonflikte in cisgeschlechtlichen, heterosexuellen Beziehungen
- Erfassung natürlich auftretender emotionaler Unterdrückung, wie sie sich in Paarinteraktionen entfaltet
- Emotionale Unterdrückung und psychisches Wohlbefinden in der Ehe- Die Rolle des Regulierungsfokus und des Verhaltens des Ehepartners.
- Einsamkeit und Ehequalität als Prädiktoren für Schlaflosigkeitssymptome bei älteren Erwachsenen.
- Einsamkeit lässt darauf schließen, dass man innerhalb des intimen Bereiches eine größere zwischenmenschliche Distanz bevorzugt.
- Einfluss von Geschwistern auf die Familiengründung: Eine Studie über die Auswirkungen sozialer Interaktion auf Fruchtbarkeit, Heirat und Scheidung.
- Eine systematische Überprüfung mit gemischten Methoden: Untreue, romantische Eifersucht und Gewalt durch Partnerschaften gegen Frauen.
- Ehe, Scheidung und das Immunsystem.
- Ehe und Männlichkeit: Kultur des männlichen Ernährers, Arbeitslosigkeit und Trennungsrisiko in 29 Ländern.
- Ehe und Bauchgefühle (Mikrobiom): Auf der Suche nach neuen dyadischen Wegen zur beschleunigten Alterung.
- Ehe im Griff- Zwangsstörungen und Partnerschaft.
- Distanziertes Verhalten von Frauen bei Paarkonflikten: Untersuchung von Risikoindikatoren für Gewalt in Partnerschaften.
- Die langfristigen Auswirkungen der Krebsbehandlung auf Sexualität und Paarbeziehungen.
- Die auslösenden Auswirkungen der Isolation auf substanzbezogene Gewalt in Partnerschaften
- Der Zusammenhang zwischen Paarbeziehungen und Schlaf: Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse
- Den Kreislauf der Gefühlsüberflutung durchbrechen: Die schützende Rolle der emotionalen Intelligenz von Frauen bei Paarkonflikten.
- Beziehungs(in)kongruenz kann sich unterschiedlich auf die psychische Gesundheit auswirken.
- Assoziationen von Bindungsangst und Bindungsvermeidung bei von Männern und Frauen ausgeübter sexueller Nötigung in Liebesbeziehungen
- „Wir haben jede Veränderung gemeinsam gemeistert“.
- Intimitäts- und Sexualitätserfahrungen von Paaren aus der Perspektive von Transgender und nichtbinären Personen
- „Steh mir nicht so nah“: Eine Bindungsperspektive der Loslösung und Vermeidung in der Ehe
Selbstwert: Größe im Kleinen
- Zusammenhänge zwischen Selbstwertgefühl und Bindung an die Eltern
- Wirkung der Psychotherapie bei Depressionen im Erwachsenenalter auf das Selbstwertgefühl
- Wirksamkeit der Psychotherapie bei Essstörungen auf das Selbstwertgefühl
- Soziale Medien und Selbstwertgefühl
- Selbstwertgefühl, soziale Unterstützung Stigma und Depression bei Eltern, die Kinder mit geistiger Behinderung betreuen
- Selbstwertgefühl und Selbstmitgefühl
- Parallelen zwischen Selbstwertgefühl und vagalem Herzton als Bedrohungspuffer
- Geringes Selbstwertgefühl und internalisierende Störungen bei jungen Menschen
- Die Beziehung zwischen Perfektionismus und Selbstwertgefühl bei Erwachsenen
- Die Auswirkungen des Konsums auf das Selbstwertgefühl
- Auswirkungen von Kindesmisshandlung auf das Selbstwertgefühl
- Auswirkungen des Selbstwertgefühls auf den Aufbau von Intimität
Einsamkeit: Wer ist betroffen?
- Kulturelle Kontexte prägen unterschiedlich die Einsamkeit und das Wohlbefinden der Eltern während der Zeit des leeren Nests.
- Entwicklung von Einsamkeit und sozialer Isolation nach dem Verlust des Ehepartners
- Einsamkeit, soziale Isolation und Alleinleben und Mortalitätsrisiko
- Einsamkeit am Lebensende
- Eine systematische Überprüfung der Längsschnittrisiken und Schutzfaktoren für Einsamkeit bei Jugendlichen
- Die Auswirkungen der Einsamkeit auf die geistige und körperliche Gesundheit: Eine Übersichtsübersicht
- Das leere Nest, depressive Symptome und Einsamkeit älterer Eltern in Deutschland
- Chronische Einsamkeit und chronische soziale Isolation bei älteren Erwachsenen